Meine Methode:
Transgenerationale Körperorientierte Traumatherapie (TAKT)
Uns Menschen fällt es gelegentlich schwer, in kleinen sowie auch größeren Situationen angemessen zu reagieren, da unser Erleben und Verhalten offenkundig oder hintergründig von vergangenen schwierigen Lebenssituationen unterschiedlich stark geprägt wurde.
Das kann sich in Alltagshandlungen sowie in persönlichen Beziehungen oder im beruflichen Kontext offenbaren.
Ganz gleich, ob diese Verzerrungen durch schocktraumatische Ereignisse oder entwicklungstraumatische Beschädigungen in der Bindungsbeziehung entstanden sind, leiden wir früher oder später massiv unter deren Folgen.
Basierend auf Grundstudien von Medizin und Pädagogik und einer Vielzahl von langjährig erworbenen und vertieften traumaspezifischen, systemischen, körperorientierten und komplementärmedizinischen Ausbildungshintergründen wurde diese Therapiemethode entwickelt.